Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation"

Wohnen im Dialog

Zielsetzung

  • Stärkung des Gemeinwesens & des friedlichen Miteinanders
  • Erhöhung der Wohnzufriedenheit & Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner
  • Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Stärkung des Bewusstseins als aktive Mitgliederinnen und Mitglieder des Wohnumfeldes & der Gesellschaft – mit Pflichten aber auch Gestaltungsmöglichkeiten
  • Steigerung der Identifikation mit dem Wohngebiet & dem Heimatort
  • Abbau von Berührungsängsten zwischen Bewohnerinnen/Bewohnern & der Gesamtbevölkerung
  • Professionelle Begleitung in der eigenverantwortlichen Konfliktbearbeitung, Kennenlernen von Lösungsstrategien, Erweiterung der Konfliktlösungskompetenzen
  • Abbau von Barrieren beim Zugang zum öffentlichen Leben (zum Beispiel Feste, vorherrschende Systeme vor Ort, zum Beispiel Bildungs,- Gesundheits,- & Sozialsystem, Zugang zu lokalen Freizeitträgerinnen und Freizeitträgern, wie (Sport)Vereine, Einsatzkräfte, etc.)
  • Schaffung von Begegnungsräumen, respektvolle Begegnungen auf Augenhöhe
  • Kultur,- Werte,- & Sprachvermittlung, niederschwellige Sprachlernangebote
  • Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Umweltbewusstsein
  • Netzwerkarbeit & bei Clearings Weitervermittlung an Fachstellen
  • Wohnschirm-Energieberatungen
  • Entlastung der Stadt- & Gemeindeverwaltung, der Bauvereinigungen & der Polizei in Bezug auf Herausforderungen (zum Beispiel Nachbarschaftskonflikte, Fluktuationen, Delogierungen, etc.) im Stadt- & Ortsgebiet, auch im öffentlichen Raum (zum Beispiel Parkanlagen)
  • Einzugs- & Auszugsbegleitungen
  • Begleitung von Stadtentwicklungsprozessen
  • Öffentlichkeitsarbeit für Gemeinwesenarbeit

Zielgruppe(n)

  • Bewohnerinnen und Bewohner der Zielgebiete
  • Einwohnerinnen und Einwohner
  • Kommunen, Stadt- & Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter
  • Bauvereinigungen, Hausverwalterinnen und Hausverwalter
  • Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner (zum Beispiel Bezirksabfallverbände, andere soziale Trägerinnen und Träger, Vereine, etc.)
  • Gesamtbevölkerung

Beschreibung

Gemeinwesenarbeit & Konfliktbegleitung in ganz Oberösterreich

Wohnen im Dialog (WiD) hilft das Zusammenleben von Menschen zu verbessern. Auf kommunaler Ebene wird, in den mit der Stadt- & Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertretern vereinbarten Wohnsiedlungen, sogenannte Zielgebiete, Gemeinwesenarbeit umgesetzt. Das multiprofessionelle Team arbeitet vor allem in bestimmten Gegenden, in denen sehr viele und aus vielen verschiedenen Kulturen stammende Personen zusammenleben. Darüber hinaus stellt WiD bedarfsorientierte Angebote und setzt diese punktuell um.

Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Kommunen, Bauvereinigungen, Vereinen und Institutionen wird an der Verbesserung der Lebensqualität gearbeitet. Die Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter leisten Beziehungsarbeit & finden für jedes Wohngebiet bedarfsorientierte Angebote.

Darüber hinaus werden Hilfestellungen bei Nachbarschaftskonflikten, bei Problemen mit Vermieterinnen und Vermietern, sowie bei Herausforderungen im öffentlichen Raum, gegeben.

Um Begegnungen zu ermöglichen werden gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Siedlungsfeste, interkulturelle Kochabende, Feste der Kulturen, Dialoge der Religionen, etc. veranstaltet oder der Aufbau von nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgärten begleitet.

Das Angebot wird mit dem "Nachbarschafts-Mobil", ein umgebauter Campingbus, der als fahrendes Büro & für Veranstaltungen im Wohngebiet verwendet werden kann, abgerundet.

Projektinformationen

Institution(en):
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH
Projektzeitraum:
seit 01.01.2012
NAP.I Handlungsfeld(er):
Wohnen und regionale Dimension der Integration, Rechtsstaat und Werte, Sport und Freizeit, Integration von Anfang an, Interkultureller Dialog, Gesundheit und Soziales, Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf
Links:
Wohnen im Dialog, Website der Volkshilfe Oberösterreich