Der Vorarlberger Integrationspreis
Zielsetzung
Mit dem Vorarlberger Integrationspreis möchte das Land Vorarlberg engagierte Menschen – welche sich im Integrationsprozess mit besonderen Initiativen hervorheben – anerkennen, honorieren und sichtbar machen.
Zielgruppe(n)
Zugewanderte, ihre Nachkommen und die Aufnahmegesellschaft; Kategorien: Städte/Gemeinde/Regionen; Institutionen/Unternehmen; Vereine; engagierte Einzelpersonen
Beschreibung
Der Vorarlberger Integrationspreis steht jeweils unter einem Schwerpunktthema und wird an Projekte vergeben, die einen aktiven Beitrag zum Zusammenleben und zur Integration leisten. Die eingereichten Projekte sollen für die Bevölkerung sichtbar gemacht werden und zur Nachahmung anregen. Die Schwerpunktthemen der Integrationspreise:
- 2011 – Interkulturelle Begegnungen
- 2013 – Von und miteinander lernen
- 2015 – Sport verbindet
- 2017 – Zusammenarbeit in Vielfalt
- 2020 – Gemeinsam Vorarlberg
- 2024 – Aufwachsen in Vielfalt.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Land Vorarlberg
- Projektzeitraum:
- seit 01.02.2011
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Wohnen und regionale Dimension der Integration, Rechtsstaat und Werte, Sport und Freizeit, Integration von Anfang an, Interkultureller Dialog, Gesundheit und Soziales, Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf
- Links:
- Koordinationsstelle für Integrationsangelegenheiten im Amt der Vorarlberger Landesregierung